Die Branche befindet sich vor großen strukturellen Veränderungen. Aktuelle Zuwächse resultieren aus Nachholeffekten vergangener Krisenzeiten. Aufgrund geänderter Kundenanforderungen brauchen die Beratungsunternehmen neue Geschäfts- und Karrieremodelle. „Das klassische Modell der Strategieberatung stößt an seine Grenzen“, bringt es Professor Dietmar Fink in einer aktuellen Studie auf den Punkt.
Viele Mandanten von Unternehmensberatungen wünschen sich eine Begleitung bei der Umsetzung der empfohlenen Konzepte. Somit geht es um eine grundlegende Veränderung der Strukturen. Hinzu kommen die Notwendigkeiten zur Internationalisierung und die Erschließung von neuen Geschäftsfeldern. Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck: Die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Dienstleistungskonzerne entdecken zunehmend die klassische Unternehmensberatung und nutzen ihre hohen Bekanntheitsgrade aus, was zusätzliche Anpassungen in den klassischen Beratungsfirmen erforderlich macht.
Wirksame Manager aus dem Netzwerk von Personalberater Norbert Markut und Markut Executive Search beherrschen das Marktumfeld der internationalen Strategieberatung und Managementberatung, sind kreativ und innovativ bei der Entwicklung neuer Strukturen und Geschäftsfelder.